Änderung der Berechnungsmethode bei Flachprodukten von Outokumpu und anderen Herstellern im Juni und Juli 2022

11.07.2022

Der Juni-Legierungszuschlag von Outokumpu war auffallend niedriger, als man es aufgrund der Rohstoffe erwartet hätte. Gab es eine Änderung der LZ-Berechnung bei Flachprodukten von Outokumpu?

Da wir als LZ-Prognosedienst die Berechnungsformel der Hersteller rekursiv sehr genau rekonstruiert haben, ist es uns möglich, Abweichungen der Hersteller von dieser Formel festzustellen. Unsere Simulationsgenauigkeit ist bei Outokumpu im Schnitt bei 99,4%., d.h. jede Abweichung über ca. 1% kann als eine Änderung der Berechnungsformel betrachtet werden. Solche Änderungen passieren sehr selten, nach unserer Erfahrung nur alle paar Jahre.

Wieso sind wir der Meinung, dass Outokumpu im Juni und auch im Juli 2022 ihre Berechnungsmethode für Flachprodukte geändert hat?

Um die Auswirkungen der Änderung der LZ-Berechnung von Outokumpu zu zeigen, gebe ich zwei Beispiele für den Juni Legierungszuschlag:

1. Ferritischer Werkstoff (ohne Nickel) 1.4016: Unsere Prognose nach alter Berechnungsformel: 1,40 €/kg, Outokumpu offiziell: 1,36 €/kg, Abweichung unserer Prognose: +2,8%

2. Austenitischer Werkstoff (mit Nickel) 1.4301: Unsere Prognose: 3,77 €/kg, Outokumpu offiziell: 3,22 €/kg, Abweichung unserer Prognose: +17,5%

Man kann sehr deutlich sehen, dass die Hauptänderung der Berechnungsmethode von Outokumpu sich auf den Nickel bezog. Der Nickel Durchschnittswert für den Betrachtungszeitraum Juni von 30.400 $/t hätte um 23% auf 23.400 $/t sinken müssen, um den originalen Wert von Outokumpu nach alter Berechnungsmethode zu bekommen. Das ist völlig unplausibel.

Daher sind wir der Meinung, dass Outokumpu den sogenannten Referenzwert für Nickel innerhalb der Berechnungsformel deutlich erhöht hat, sodass der Legierungszuschlag niedriger wurde.

Der Referenzwert wird vom Basiswert abgezogen und verringert ihn für die Berechnung. Eine detaillierte Erklärung der Berechnungsmethode ist auf unserer Homepage dargestellt (Was ist der Legierungszuschlag).

Im Juli hat Outokumpu die Änderung der Referenzwerte von Juni zum Teil wieder zurückgenommen, sodass aktuell der Legierungszuschlag immer noch etwas niedriger berechnet wird als in den Monaten vor Juni.

Die Hintergründe dieser Eingriffe in die Berechnung des Legierungszuschlags sind uns nicht bekannt und in keiner offiziellen Stellungnahme Outokumpus erwähnt.

Es ist allerdings zu bedenken, dass der Legierungszuschlag ein Preisbestandteil ist, der keinen Anspruch auf Neutralität und Objektivität hat. Er darf von den Herstellern jederzeit willkürlich geändert werden.

Kostenloses Schnupperangebot

Testen Sie unser Angebot 6 Wochen kostenlos & unverbindlich im Rahmen unseres 6-Wochen-Tests.
Datenschutz
LZ-prognose.de

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Näheres finden Sie auf unserer Seite zum Datenschutz

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass die Homepage sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Statististische Cookies

Diese Webseite benutzt Matomo, eine Tracking Software, deren Daten anonymisiert auf unserem eigenen Server DSGVO konform gespeichert werden. Sie ermöglicht uns anonyme statistische Auswertungen zur Verbesserung der Homepage. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.